
Entfernung von Körperfett mit Kälte:
so effektiv funktioniert die Kryolipolyse
Häufig kommen Patientinnen und Patienten zu uns, die sich an vermeintlichen
„Kleinigkeiten“ stören. Ein leichtes Doppelkinn, Fett an den
Innenseiten der Knie, Love-Handels oder ein untrainierter Trizeps
mit hängenden Winke-Ärmchen. Alles Befunde, die keinen
chirurgischen Eingriff rechtfertigen würden, wohl aber eine
Behandlung, die wieder Wohlbefinden verschafft. In diesen Fällen
empfehlen wir in unseren Praxen in Kelkheim und Wiesbaden die
ambulante Therapie mit Kälte, die sogenannte Kryolipolyse.
Was ist Kryolipolyse?
Der Begriff setzt sich aus den Begriffen Kryos, griechisch für Kälte,
und Lipo, griechisch für Fett, zusammen. Das Verfahren macht sich
die Tatsache zunutze, dass Fettzellen unter der Einwirkung von
Kälte vereist werden können und absterben. Die Kältebehandlung
gegen Fett ist wissenschaftlich seit Ende des letzten Jahrhunderts
erweisen.
Welche Körperstellen können behandelt werden?
Die Methode Fett-weg-durch-Kälte eignet sich am Körper für alle
Stellen, die dazu neigen, Fett anzusetzen, so z.B. die Hüften, Taille,
Oberarme, Oberschenkel, Innenseite der Knie oder auch den Bauch
und der Po. Sehr gute Erfolge erzielen wir bei der Behandlung des
Doppelkinns, sollte dies nich genähtes bedingt und nicht extrem
ausgeprägt sein.
Wie verläuft die Behandlung?
In einer eingehenden Beratung besprechen wird Ihre Wünsche und
das beabsichtigte Ergebnis der Kältetherapie. Anschliessend
machen Sie es sich auf einer Behandlungsliege bequem. Die zu
behandelnden Stellen werden mit unsrem Therapiegerät in ein
Vakuum gezogen. Wichtig ist uns zu betonen, dass wir über ein
hochwertiges Gerät verfügen, das in der EU hergestellt wurde und
somit optimal Erfolge garantiert. Dringend abzuraten ist von
Kryolipolyse To-Go Behandlungen, die nicht durch Fachkräfte
angeboten und durchgeführt werden. Für die Dauer von etwa einer
Stunde kühlt das Gerät dann die zu behandelnden Zonen.
Temperaturen um 4 Grad Celsius sorgen dafür, dass 25 bis 35 %
der Fettzellen sichtbar absterben. Anschliessend können die direkt
ihrem Alltag nachgehen.
Ist die Kryolipolyse schmerzhaft?
Sie spüren während der Therapie, dass die Haut eingezogen wird
und auch, dass diese gekühlt wird. Als schmerzhaft ist dies nicht zu
bezeichnen, manche Patientinnen nannten das Gefühl etwas
unangenehm. Unser liebevolle Praxisteam ist jedoch während der
Behandlung jederzeit für die ansprechbar.
Gibt es Risiken bei der Kältebehandlug?
Das Verfahren der Kryolipolyse ist risikoarm. Häufig entstehen
durch das beschriebene Vakuum leichte Hämatome, die jedoch
nach wenigen Tagen abklingen.
Wann sieht man das Ergebnis der Kryolipolyse?
Das endgültige Ergebnis einer Behandlung ist nach acht bis zehn
Wochen zu sehen. Danach kann die Behandlung jederzeit
wiederholt werden, sollte Bedarf bestehen.
Sollte auch Sie sich – z.B. leicht bekleidet bei sommerlichen
Temperaturen – an vermeintlichen Makeln stören – zögern Sie nicht:
Wir können Ihnen die Kryolipolyse aus voller Überzeugung
empfehlen und helfen Ihnen gerne.