Brust
Seit Menschengedenken und vielen Kulturen steht die Brust für Weiblichkeit und Fruchtbarkeit. Damit verbunden ist der Wunsch vieler Frauen nach einer vollen, gleichmäßigen Brust. Durch Gewichtsverlust, Schwangerschaft oder steigendes Alter verändern sich die Brüste und entsprechen dann häufig nicht mehr den Vorstellungen der Frauen. Auch unterschiedliche Größen beider Brüste sowie veränderte Brustwarzen können zu Unzufriedenheit oder Problemen führen. Dank langjähriger Erfahrung und fundiertem Know-How bei der Behandlung der weiblichen und männlichen Brust helfen wir bei allen Problemstellungen oder Wünschen. Jährlich führen wir weit über 100 Eingriffe an der Brust durch und legen sehr viel Wert auf die genaue Vorbereitung, perfekte Durchführung und eine Vor- und Nachsorge, bei denen sich unsere Patienten stets gut aufgehoben fühlen.
Brustvergrößerung
Mammaaugmentation mit Implantaten oder Eigenfett
Zudem besteht die Möglichkeit, die gewünschte Körbchengröße durch die Transplantation von Eigenfett zu erzielen. Die Kombination aus Implantaten und Eigenfett nennt man „Hybridaugmentation“. Auch die Lage der Implantate ist ein entscheidendes Kriterium für ein zufriedenstellendes Ergbnis:
Die Implantate können auf, oder unter dem Muskel eingebracht werden. Entscheidend hierfür sind unter anderem Körperbau, Sportaktivität und ein eventuell noch nicht abgeschlossener Kinderwunsch.
Silikonimplantate sind diejenigen Implantate, die am häufigsten eingesetzt werden. In einem ausführlichen Beratungsgespräch – das A und O vor jeder Brustoperation – wird präzise ausgearbeitet, welche Wünsche und Vorstellungen die Patientin hat, wie diese am besten umgesetzt werden können und was machbar ist. Dabei spielt die richtige Wahl der Implantate eine entscheidende Rolle. Größe, Form und Härtegrad der Implantate sind ein wichtige Kriterien um das bestmöglichste Ergebnis zu erreichen. In meiner Praxis verwenden wir ausschließlich Qualitätsimplantate. Durch eine sorgfältige Auswahl der Hersteller können wir eine gleichbleibend hohe Qualität der Ergebnisse erreichen.
Im Rahmen der Operation werden die gewählten Implantate dann entweder durch einen Schnitt entlang der Brustwarze, unterhalb der Brust oder im Bereich der Achseln, eingebracht. Bei der Eigenfett-Transplantation wird körpereigenes Fett aus anderen Regionen (Oberschenkel, Bauch) entnommen, um dann in die Brust transplantiert zu werden.
Hier geht´s zum Blogbeitrag über die Brustvergrößerung mit Eigenfett!
Mammaaugmentation mit Kochsalzimplantaten
Eine Alternative zu herkömmlichen Silikonimplantaten sind solche Implantate, die mit einer Kochsalzlösung befüllt werden. Hierbei wird über einen sehr kleinen Schnitt – zum Beispiel in der Achselhöhle oder entlang der Brustwarze – zunächst die Implantathülle eingebracht. Anschliessend wird diese mit steriler Kochsalzlösung bis zur gewünschtchten Körbchengröße befüllt. Kochsalzimplanate wirken sehr natürlich und haben den Vorteil, dass im seltenen Falle eines Defektes der Implantathülle lediglich Kochsalzlösung austritt und diese vom Körper vollständig abgebaut wird.
Bei Bedarf kann auch hierbei eine „Hybridaugmentation“ in Kombination mit Eigenfett durchgeführt werden.
Bruststraffung
Brustverkleinerung
Große Brüste gelten als begehrenswert und besonders weiblich. Für manche Frauen werden sie jedoch zur Last: Sehr große Brüste stören beim Sport, verursachen Rückenschmerzen und können auch dazu führen, dass eine Frau sich ungewollt als Sexualobjekt wahrgenommen fühlt.
Im Rahmen einer Brustverkleinerung schaffen wir kleinere, neu geformte und symmetrische Brüste, die zum Körperbau passen. Bei der Neuformung werden Teile des Brustgewebes und Teile der überschüssigen Haut entfernt. Hierbei ist ein Schnitt um die Brustwarze herum sowie ein vertikaler Schnitt fusswärts notwendig, in ausgeprägten Fällen in Form eines auf dem Kopf stehenden „T“. Leidet eine Patientin stark unter ihren großen Brüsten, kann der Eingriff teilweise von ihrer Krankenkasse übernommen werden. In Zeiten knapper Ressourcen sind die Möglichkeiten der Krankenkassen natürlich limitiert, dennoch sollte man diese Möglichkeit einer Finanzierung in Erwägung ziehen.
Hier geht´s zum Blogbeitrag über die Last eine große Brust zu haben.
In Kombination mit Implantaten, Augmentationsstraffung
Im Rahmen der Augmentationsstraffung werden zwei Eingriffe der Brustchirurgie kombiniert. Nachdem die hängende Brust korrigiert und gestrafft wurde, werden Implantate eingebracht, die es erlauben, Brust und Dekolleté neu zu definieren.
Schlupfwarzen
Schlupfwarzen sind nach innen gerichtete Brustwarzen, die häufig zu Unsicherheit hinsichtlich der Optik und auch zu Problemen beim Stillen führen. Sie werden meist durch ein zu kurzes Milchgangsystem verursacht. Im Rahmen einer Schlupfwarzen-OP gibt es verschiedene Korrekturmöglichkeiten, die zu einer schönen und natürlich aussehenden Brustwarze verhelfen.
Männliche Gynäkomastie
Auch die männliche Brust unterliegt im Laufe des Lebens Veränderungen. Gewichtsschwankungen oder Muskelabbau können ebenso wie hormonelle Ursachen dazu führen, dass die Brust an Volumen und Konsistenz zunimmt und eigenen ästhetischen Ansprüchen nicht mehr genügt.
Es gilt hier zwei Formen der männlichen Gynäkomastie zu unterscheiden:
Die fettige Hypertrophie der Brust beim Mann kann sehr gut durch eine Fettabsaugung gemildert werden. Selbst eine ausgeprägte Vergrößerung der männlichen Brust kann hierbei durch ein dreischichtiges Absaugen nach Gasparotti zu einem ästhetisch ansprechenden Ergebnis führen.
Bei einer originären Gynäkomastie wird im Vorfeld ein Hormonstatus erhoben. Liegen keine schwerwiegenden hormonellen Ursachen vor, muss die Gynäkomastie in einer kombinierten Operation behoben werden: Zunächst wird das überschüssige Fettgewebe abgesaugt und anschließend die hypertrophierte Brustdrüse mit einem kleinen, nahezu unsichtbaren Schnitt entlang des Warzenvorhofes entfernt.
Hier geht´s zum Blogbeitrag über die männliche Gynäkomastie!