Mit den Jahren verändert sich unser Gesicht. Die Wangen verlieren an Volumen, das Mittelgesicht wirkt eingefallen, der Bereich unter den Augen müde. Dabei ist es nicht unbedingt die Haut, die alt aussieht – sondern das Gesamtbild, das nicht mehr harmonisch wirkt. Genau hier setzt die Midface-Rejuvenation an: Eine minimalinvasive Methode, die Volumen aufbaut und das Gewebe anhebt, um das Gesicht in jugendlicher Frische erstrahlen zu lassen.
Aber was genau steckt dahinter? Wer ist geeignet? Und warum ist gerade die Kombination aus Volumenaufbau und Lift-Effekt so effektiv?
Was ist die Midface-Rejuvenation?
Der Begriff „Midface“ beschreibt das Mittelgesicht – also den Bereich zwischen Unterlidern und Oberlippe. Dieser Bereich spielt eine zentrale Rolle, wenn es um einen frischen, jugendlichen Ausdruck geht. Ist das Mittelgesicht prall und straff, wirken wir vital und wach. Lassen Volumen und Spannung jedoch nach, entstehen tiefe Nasolabialfalten, Hohlwangen und ein müder Gesamteindruck.
Midface-Rejuvenation ist eine gezielte ästhetische Maßnahme, bei der mit Hyaluronsäure-Fillern und/oder biostimulierenden Substanzen das verlorene Volumen im Wangenbereich rekonstruiert und gleichzeitig ein sanfter Lifting-Effekt erzielt wird. Das Ergebnis: definierte Wangenknochen, ein frisches Aussehen – und das ganz ohne OP.
Warum altert das Mittelgesicht besonders schnell?
Der Alterungsprozess im Mittelgesicht ist komplex. Er betrifft:
Volumenverlust: Das subkutane Fettgewebe im Wangenbereich baut sich ab.
Knochenrückbildung: Der Jochbogen verliert an Struktur.
Bänderschwächung: Die stützenden Haltebänder geben nach.
Hautelastizität: Kollagen und Elastin werden reduziert, die Haut wird schlaffer.
Die Folge? Das Volumen „rutscht“ nach unten – das Gesicht verliert seine jugendliche Dreiecksform. Statt hoher, praller Wangen dominieren tieferliegende Falten und ein müder Blick.
Die Lösung: Kombination aus Volumen und Hebung
Viele Patienten wünschen sich eine sichtbare, aber natürliche Verjüngung, ohne „aufgespritzt“ zu wirken. Genau dafür ist die Midface-Rejuvenation ideal. Denn hier wird nicht einfach aufgefüllt, sondern gezielt geformt und angehoben.
Die Methode basiert auf zwei Säulen:
1. Volumenaufbau mit Hyaluronsäure
Hochvernetzte Hyaluron-Gele werden tief auf den Knochen appliziert, um den natürlichen Wangenaufbau zu rekonstruieren. Je nach Bedarf werden auch mittlere und oberflächliche Schichten aufgefüllt, um einen sanften Übergang zu schaffen.
Vorteile:
Sofort sichtbare Ergebnisse
Sehr gut steuerbar
Natürlich wirkende Korrektur
Biologisch abbaubar
2. Lift-Effekt durch gezielte Injektionstechniken
Mit modernen Techniken wie der 3-Punkt-Lift-Technik kann ein sichtbarer Hebeeffekt erzielt werden – ganz ohne Skalpell. Die Filler wirken wie kleine Stützpfeiler, die das Gewebe leicht anheben und Spannung zurückbringen.
Optional kann ergänzend auch auf biostimulierende Filler wie Calciumhydroxylapatit oder Poly-L-Milchsäure zurückgegriffen werden, die zusätzlich die körpereigene Kollagenbildung anregen.

Für wen ist die Midface-Rejuvenation geeignet?
Diese Behandlung ist ideal für:
Frauen & Männer ab ca. 30 Jahren mit beginnendem Volumenverlust
Patienten, die sich eine Verjüngung ohne OP wünschen
Menschen mit müdem Gesichtsausdruck trotz guter Haut
Nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust
Sie ist auch eine perfekte Ergänzung zu Behandlungen wie:
Fadenlifting
Botulinumtoxin zur Stirnglättung
Lippen- oder Kinnmodellierung
Wie läuft die Behandlung ab? – Schritt für Schritt zur jugendlichen Ausstrahlung
Bevor die eigentliche Midface-Rejuvenation beginnt, steht immer ein persönliches Beratungsgespräch im Mittelpunkt. In diesem Termin analysiert der behandelnde Arzt oder die Ärztin genau die Gesichtsstruktur und prüft, in welchen Bereichen Volumen verloren gegangen ist und wie sich das Mittelgesicht optimal neu modellieren lässt. Dabei werden auch Fotos gemacht, um eine Vorher-Nachher-Dokumentation zu ermöglichen.
Ist der Behandlungsplan erstellt, beginnt die Behandlung selbst meist mit der gründlichen Reinigung und Desinfektion der Haut. Eine betäubende Creme sorgt zusätzlich dafür, dass die Injektionen möglichst schmerzarm verlaufen. Je nach Technik und Präferenz des Behandlers kommen feine Nadeln oder stumpfe Mikrokanülen zum Einsatz. Die Filler – in der Regel hochvernetzte Hyaluronsäure – werden dann präzise in verschiedene Tiefen des Mittelgesichts injiziert: direkt auf den Knochen zur Stützung, in mittlere Schichten für Volumenaufbau und gegebenenfalls auch oberflächlich zur sanften Konturierung.
Die Behandlung dauert in der Regel nicht länger als 20 bis 30 Minuten. Im Anschluss kann es zu leichten Rötungen oder kleinen Schwellungen kommen, die jedoch meist innerhalb eines Tages abklingen. Eine besondere Nachsorge ist in der Regel nicht nötig – auf intensive Sonneneinstrahlung, Sauna oder Sport sollte jedoch für etwa 24 bis 48 Stunden verzichtet werden.
Das Ergebnis ist direkt nach der Behandlung sichtbar, entwickelt sich aber in den darauffolgenden Tagen noch weiter, wenn eventuelle Schwellungen zurückgegangen sind. Der volle Effekt zeigt sich meist nach ein bis zwei Wochen – das Gesicht wirkt frischer, straffer und die Wangen sind wieder harmonisch geformt. Je nach verwendetem Produkt und individuellem Stoffwechsel hält das Ergebnis zwischen 12 und 18 Monaten an.
Die Midface-Rejuvenation ist somit eine unkomplizierte, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um dem Gesicht seine natürliche Frische und jugendliche Spannung zurückzugeben – ganz ohne Ausfallzeit und mit sofortigem Lifting-Effekt.