
Ein ernstes Thema: Narben als Spuren der Selbstverletzung
Jeder dritte Jugendliche hat sich schon einmal selbst geritzt, wissentlich
verbrüht oder verletzt. Die Dunkelziffer liegt möglicherweise noch höher.
Warum verletzen sich Menschen selbst?
Seelischer Kummer, Einsamkeit und Ängste lassen junge Menschen zu
Messern, Rasierklingen, Nagelscheren oder Zigaretten greifen, mit denen sie
sich absichtlich und immer wieder verletzen. Die Betroffenen geben an, sich
Schmerzen zuzufügen, um überhaupt etwas zu spüren oder Kontrolle über
etwas zu erlangen.
Die gute Nachricht:
Mit Hilfe von psychologischen Fachärzten kann vielen
Betroffenen geholfen werden. Schwere Phasen finden häufig ein gutes Ende.
Die Narben auf der Haut jedoch bleiben weiter sichtbar und triggern immer
wieder die Erinnerung an die Krise. Die zumeist jungen Menschen schämen
sich, mögen sich nicht in sommerlicher Kleidung zeigen und auch die
Partnersuche ist gehemmt.
Die Narbenbehandlung in der plastischen Chirurgie:
An dieser Stelle können wir als Fachärzte für Plastische und Ästhetische
Chirurgie helfen. Wir bemühen und, die Narben verschwinden zu lassen und
können somit zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen. Übrigens: Auch
Narben, die durch Unfälle, Operationen oder eine starke Akne entstanden
sind, behandeln wir auf diese Art.
Welche Arten von Narben gibt es?
Unreife Narben sind frisch, häufig gerötet und können jucken.
Reife Narben bestehen bereits länger, sind in der Regel nicht pigmentiert und
fühlen sich weich an.
Bei hypertrophen Narben wölbt sich Gewebe auf einer verheilten Wunde,
(entstanden durch Verbrennungen und Verätzungen) durch überschiessende
Narbenbildung nach oben. Hypertrophe Narben können strichförmig oder
auch flächig sein. Insbesondere, wenn die Wunde starken Zugkräften
ausgesetzt ist, baut der Körper vermehrt Bindegewebe auf.
Keloide sind deutlich erhabenen Narben. Sie sind hart tastbar und gehen
häufig über die eigentliche Narbe hinaus. Keloide können jucken oder
schmerzen.
Atrophe Narben zeigen sich eingesunken, häufig nach einer Akne im
Gesicht, am Dekoletté oder auf Schultern und Rücken. Auch
Dehnungsstreifen an Beinen und Bauch, die häufig im Wachstum oder
während der Schwangerschaft entstehen, werden zu den atrophen Narben
gezählt.
Kann die Dermabarasion bei Narben helfen?
Die Dermabrasion (Achtung: nicht zu verwechseln mit der kosmetischen
Mikrodermabrasion) ist ein dermatologisch-chirurgisches Verfahren, bei dem
die Oberhaut (Epidermis) bis in tiefere Schichten mit einem Schleifgerät
abgetragen wird. Die Methode wird seit vielen Jahrzehnten angewandt und
gilt als sehr sicher.
Wie läuft eine Dermabrasion ab?
Durch die Behandlung der obersten Hautschichten, werden Unebenheiten auf
der Oberfläche der Haut entfernt. Ziel ist die sukzessive Erneuerung der
Haut, die nach der Behandlung ebenmäßiger und glatter nachwächst.
Die Dermabarsion kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Ist ein
größeres Hautareal betroffen, sollte über eine Vollnarkose nachgedacht
werden. Je nach Tiefe der Narbe können auch mehrere Behandlungen in einem
Abstand von ca. 3 Monaten notwendig sein, um das optimale Ergebnis zu
erzielen.
In der Heilungsphase (ca. 10-15 Tage) ist die Haut gerötet und sollte mit einer
Wundsalbe ( Panthenol) feucht gehalten werden. Idealer Zeitraum für die Durchführung ist
die dunkle Jahreszeit, da die frisch operierte Haut sehr empfindlich auf UV-
Licht reagieren.
Ist die glatte Haut nach einer Dermabrasion von Dauer?
Einmal entfernte Narben bilden sich nicht erneut, sodass das Ergebnis einer
Dermabrasion dauerhaft ist. In ausreichendem Abstand nach dem Eingriff
kann eine PRP Behandlung sinnvoll sein. Hierbei wird Blut des Patienten
aufbereitet und in die zu betroffenen Areale mit kleine Stichen injiziert. Die
Regeneration der Haut wird dadurch massiv angeregt, das Hautbild wird
verjüngt und ebenmäßig.
Hat der Plastische Chirurg Verständnis für mich und meine Narben?
Vertrauen zum Behandler ist eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg. Uns
ist wichtig, dass keinem Patienten etwas unangenehm oder gar peinlich ist.
Was Betroffene meist vergessen: Wir haben jeden Tag mit diesen Themen zu
tun: Auch die Brust- und Intimchirurgie sind persönliche und private Themen,
denen wir uns seit Jahren widmen. Schon sehr oft haben wir gehört: Hätte ich
gewusst, wie entspannt alles abläuft, wäre ich früher gekommen. Bitte keine
Scheu! Und bevor wir etwas behandeln, sprechen wir erstmal in Ruhe.
Gerne können Sie hier auch online einen Termin vereinbaren.