Implantatwechsel
Implantatwechsel
Der Implantatwechsel ist ein medizinischer Eingriff, der Menschen mit Brustimplantaten verschiedene Vorteile bieten kann. Personen, die mit Problemen wie undichtigem Implantatmaterial, Implantatverschiebungen oder ästhetischen Unzufriedenheiten konfrontiert sind, können durch den Austausch ihrer Implantate oft eine verbesserte Lebensqualität erfahren. Die Entscheidung für einen Implantatwechsel ist eine individuelle und sorgfältig abgewogene Wahl, die den Betroffenen hilft, nicht nur physische, sondern auch emotionale Belastungen zu mindern. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte dieses wichtigen Eingriffs näher erläutert.
Entdecken Sie weitere Informationen zu den Preisen für unsere ästhetischen und plastischen Behandlungen und erhalten Sie Einblicke in unsere vielfältigen Angebote, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Folgende Gründe können zu der Notwendigkeit eines Implantatwechsels führen:
Informationen über die Brustverkleinerung und Bruststraffung

Nach der Operation
Nach dem Eingriff wachen Sie in Ruhe auf und erhalten regelmäßig Schmerzmittel. Zunächst tragen Sie einen Brustverband und Drainagen; ein vorübergehendes Spannungs- oder Taubheitsgefühl ist normal.
Nach Entfernung der Drainagen sollten Sie für 6–8 Wochen einen Kompressions-BH (ggf. mit Stuttgarter Gürtel) tragen. Körperliche Belastung und Sonne oder Sauna sind in dieser Zeit zu vermeiden.
Die Fäden werden nach etwa 3 Wochen entfernt.
Wichtig: Je mehr Ruhe Ihre Brust in der Heilungsphase bekommt, desto schöner wird das Langzeitergebnis.
Nach der Entlassung bitten wir darum, dass Sie sich von Angehörigen oder Freunden abholen lassen.
Die Behandlung
Vorbereitung auf die Operation
Zunächst erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis. Anschließend analysieren wir Ihre Brust gründlich – inklusive Haut, Muskulatur, Drüsengewebe und eventueller Asymmetrien. Auch das vorhandene Implantat wird überprüft und das Ausmaß einer möglichen Kapselfibrose bestimmt. Bei Bedarf werden diagnostische Untersuchungen veranlasst, um die Implantatintegrität zu prüfen.
Eine Fotodokumentation und exakte Vermessung dienen der präzisen Planung. Auf Basis der Analyse erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan und kalkulieren die Kosten.
Im Aufklärungsgespräch informieren wir Sie über Risiken, Zusatztechniken und mögliche Begleiterkrankungen. Gemeinsam entscheiden wir, ob der Eingriff ambulant oder stationär erfolgt.
Am Operationstag
Nehmen Sie Ihre gewohnten Medikamente (außer blutverdünnende Mittel) mit einem kleinen Schluck Wasser ein. Bitte nicht essen, trinken oder die Brust eincremen.
Tragen Sie keinen Schmuck oder Wertgegenstände.
Vor dem Eingriff bespricht der Arzt nochmals den Ablauf und markiert die OP-Stellen. Anschließend beginnen die Vorbereitungen, auf Wunsch mit einem beruhigenden Medikament.
Bei ambulanter Operation organisieren Sie bitte eine Begleitperson zur Abholung.