Taunus-Aesthetics
Ästhetische und Plastische Chirurgie
Willkommen in den Facharztpraxen von Volkhart Krekel

Ihre Experten für Schönheitschirurgie
Herzlich willkommen in unserer Praxis für Plastische- und Ästhetische Chirurgie, wo Kompetenz und Vertrauen die Grundpfeiler für jede Behandlung an Ihrem Gesicht und Körper bilden.
Unser Team verfügt über langjährige Erfahrung und engagiert sich kontinuierlich in Weiterbildungen- sowohl als Teilnehmer als auch als Veranstalter, um Ihnen die bestmögliche Beratung und Betreuung zu bieten. Wir nehmen uns die Zeit, um gemeinsam mit Ihnen zu ergründen, welcher Eingriff am besten zu Ihnen passt und wie Sie Ihr gewünschtes Ergebnis erreichen können. Manchmal ist es genauso wichtig zu wissen, welche Behandlungen keinen Sinn machen und das auch zu kommunizieren. Unser Anliegen ist es, dass Sie sich von unserem ersten Gespräch bis zur abschließenden Nachkontrolle in besten Händen wissen und vollstes Vertrauen in unser Können und unser gesamtes Team haben.
Unsere Fachgebiete umfassen die Plastische- und Ästhetische Chirurgie des Körpers, insbesondere Po, Brust, Bauch und Gesicht und die Handchirurgie. Wir kümmern uns ebenso um die Behandlung von Falten, Fettpölsterchen, ungewünschtem oder fehlendem Haarwuchs und den Zustand Ihrer Haut.
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und versichern Ihnen, dass unser Team stets mit Begeisterung und Freude bei der Arbeit ist.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Volkhart Krekel und das gesamte Team
Ästhetik mit Expertise – Warum Fachärzte den Unterschied machen
Nicht nur das Ergebnis zählt – sondern vor allem die Erfahrung, Ausbildung und Verantwortung dahinter.
Ich bin Volkhart Krekel, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, und habe mit Taunus-Aesthetics Standorte in Kelkheim und Wiesbaden aufgebaut. In diesem Video spreche ich über meinen Werdegang, die Entstehung meiner Praxen und darüber, warum es so wichtig ist, sich in die Hände von echten Fachärzt:innen zu begeben – für sichere, natürliche und nachhaltige Ergebnisse.
Plastische-Aesthetische Chirurgie
Never change a winning Team….
Viele Patienten freuen sich, wenn sie Jahre nach ihrer OP oder zu regelmäßigen Behandlungen in unsere Praxis kommen und stets bekannte Mitarbeiter sehen: Fluktuation ist bei uns ein Fremdwort und wir alle sind der festen Überzeugung, dass man mehr erreichen kann, wenn die Chemie stimmt. Und so kann es auch passieren, dass aus früheren Kooperationen etwas Neues entsteht – die zweite Praxis unter dem „Dach“ von Taunus Aesthetics ist eine solche Geschichte:
Volkhart Krekel kam im Jahr 2000 aus dem Rheinland in den Taunus und begann seine Karriere in den Kliniken des Main-Taunus-Kreis in Hofheim, Abteilung Prof. Dr. Tizian. Angelernt wurde Krekel von Dr. Claudia Schaar – damals bereits erfahrene Ärztin der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie.
Der kollegiale Kontakt riss nie ab, waren doch die Einstellungen zum Fachgebiet der Plastischen- und Ästhetischen Chirurgie stets dieselben: Kompetenz und Vertrauen sollen die Basis bilden. Und so stellte man nach knapp 20 Jahre fest, dass man zu zweit immer noch stärker ist als alleine. Volkhart Krekel gründete daraufhin eine Dependance der Kelkheimer Praxis in Wiesbaden, die ab Oktober 2021 von Dr. Claudia Schaar geleitet wird. Dank Dr. Schaar und ihrem Know-How wird Taunus Aesthetics nun auch über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus vertreten sein.
Blog für ästhetische Medizin
„Zoom-Face“und Selfie-Kultur: Warum sich immer mehr Menschen fürs Fadenlifting entscheiden
Der Einfluss von Online-Meetings auf das Selbstbild Wie die Kameraperspektive unser Gesicht verändert Seit dem Beginn der Pandemie hat sich unsere Kommunikation stark in den digitalen Raum verlagert. Zoom, Teams, FaceTime & Co. wurden zum festen Bestandteil des Berufs- und Privatlebens. Doch mit dem ständigen Blick auf das eigene Kamerabild kam auch eine neue Form der Selbstwahrnehmung: das sogenannte "Zoom-Face". Die Selfie-Perspektive ist unbarmherzig: Eine nach unten gerichtete Laptopkamera, schlechte Beleuchtung und fehlende Mimik durch digitale Distanz lassen das Gesicht oft müde, asymmetrisch oder älter erscheinen. Viele Menschen empfinden dadurch eine Diskrepanz zwischen ihrem Selbstbild im Spiegel und dem Kamerabild. Selbstoptimierung im digitalen Zeitalter Dieser "digitale Spiegel" führt nicht selten zu einem gesteigerten Wunsch nach Veränderung. Besonders deutlich zeigt sich das im Boom minimalinvasiver Behandlungen wie dem Fadenlifting. Es bietet eine schnelle, effektive Möglichkeit, erste Alterungszeichen zu korrigieren und Gesichtskonturen zu definieren – ganz ohne Skalpell. Was ist ein Fadenlifting? Methode, Ablauf und Wirkprinzip Beim Fadenlifting werden spezielle selbstauflösende Fäden unter die Haut eingebracht. Diese Fäden verfügen über winzige Widerhaken, mit denen sie erschlafftes Gewebe sanft anheben und fixieren. Der Effekt ist sofort sichtbar: das Gesicht wirkt frischer, gestraffter und konturierter. Zudem regt der Fadenprozess die Kollagenneubildung an – ein langfristiger Anti-Aging-Effekt. Die Behandlung dauert ca. 30 bis 60 Minuten, erfolgt ambulant und mit nur kurzer Ausfallzeit. Vorteile gegenüber chirurgischen Eingriffen Das Fadenlifting bietet eine ganze Reihe von Vorteilen im Vergleich zu klassischen chirurgischen Eingriffen. Einer der größten Pluspunkte: Die Behandlung erfolgt ganz ohne Vollnarkose. Stattdessen genügt in der Regel eine lokale Betäubung, was den Eingriff deutlich risikoärmer und schonender macht. Auch der Heilungsverlauf verläuft meist unkompliziert – es entstehen kaum Narben oder auffällige Blutergüsse, sodass die Patient:innen schnell wieder gesellschaftsfähig sind. Besonders attraktiv ist der Soforteffekt: Schon unmittelbar nach der Behandlung wirkt das Gesicht sichtbar straffer und frischer. Gleichzeitig setzt ein nachhaltiger Prozess der Hautverbesserung ein, da die eingebrachten Fäden die Kollagenproduktion stimulieren. Das Ergebnis überzeugt durch seine Natürlichkeit – die Gesichtszüge bleiben erhalten, wirken aber erholt und neu konturiert. Gerade bei beginnender Hauterschlaffung ist das Fadenlifting daher eine ideale Lösung, um dem Alterungsprozess sanft entgegenzuwirken, ohne gleich den Weg unter das Skalpell zu wählen. Fadenlifting in der Selfie-Ära: Mehr als nur Eitelkeit Der Wunsch nach einem frischen, definierten Look In Zeiten ständiger Sichtbarkeit auf Bildschirmen und Social Media wollen viele Menschen wach, freundlich und gepflegt wirken. Ein Fadenlifting kann helfen, Tränensäcke, hängende Wangen oder tiefe Nasolabialfalten sichtbar zu mildern – mit einem Ergebnis, das nicht "gemacht", sondern natürlich erholt aussieht. Psychologische Aspekte der digitalen Selbstbetrachtung Studien zeigen, dass ständiges Betrachten des eigenen Gesichts zu Unsicherheiten führen kann. Dieses Phänomen, oft als "Zoom-Dysmorphie" bezeichnet, betrifft Menschen unabhängig von Geschlecht oder Alter. Minimalinvasive Eingriffe wie das Fadenlifting bieten hier eine sanfte Möglichkeit, das Selbstbild wieder in Einklang mit der eigenen Wahrnehmung zu bringen – ohne radikale Veränderung, aber mit positiver Wirkung auf das Selbstwertgefühl. Fadenlifting-Trends: Wer lässt sich behandeln? Zielgruppen und Motivation Früher waren es vor allem Frauen über 50, die sich
Sommer-Glow leicht gemacht – Mit der richtigen Pflege & sanften Fillern
Der Sommer ist die Zeit für Sonne, Leichtigkeit und Selbstfürsorge – doch wie vertragen sich ästhetische Behandlungen wie Filler, Muskelrelaxantien oder Skinbooster eigentlich mit hohen Temperaturen und UV-Strahlen?
Das Mittelgesicht im Fokus: Mit Hyaluron zu frischen Konturen
Sanfte Lifting-Alternative: Midface-Rejuvenation ganz ohne Skalpell